Tödlicher historischer Fehler in der Bibel – Hat Josua die Mauern von Jericho zerstört?
Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen.
Alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten, und Gebet und Frieden seien auf dem Gesandten Gottes, seiner Familie, seinen Gefährten und allen Gesandten und Propheten Gottes.
Der Allmächtige Gott sagt:
„Denken sie denn nicht sorgfältig über den Qur’an nach? Wäre er von einem anderen als Gott, so würden sie darin gewiss viel Widerspruch finden.“
Der Allmächtige Gott sagt:
„Wehe also denen, die die Schrift mit ihren eigenen Händen schreiben und dann sagen: ‚Dies ist von Gott‘, um sie für einen geringen Preis einzutauschen. Wehe ihnen also wegen dessen, was ihre Hände geschrieben haben, und wehe ihnen wegen dessen, was sie erwerben.“
Gewiss: Jedes Buch, das beansprucht, von Gott zu sein, darf keinerlei Fehler irgendeiner Art enthalten. Wenn irgendein Fehler irgendeiner Art gefunden wird, verliert dieses Buch seine Unfehlbarkeit und ist ein verfälschtes Buch, das von Menschen verändert wurde. Wir können ihm nicht vertrauen.
Genau das finden wir in der Bibel, wo wir viele Fehler aller Arten und Formen entdecken. Heute werden wir einen schweren historischen Fehler im Alten Testament, im Buch Josua, besprechen.
Zuerst müssen wir betonen, dass Gelehrte heute bestätigen, dass das Buch Josua ein historisch unzutreffendes Buch ist und von verschiedenen, mehreren Personen zu unterschiedlichen Zeiten verfasst wurde.
Ann E. Killebrew sagt:
Anne E. Killebrew ist außerordentliche Professorin an der Pennsylvania State University. In den vergangenen fünfunddreißig Jahren war sie an zahlreichen archäologischen Projekten in Israel, Ägypten und der Türkei beteiligt. Sie ist derzeit Co-Direktorin des Tel Akko Total Archaeology Project (Israel). Ihre Forschung konzentriert sich auf die Bronze- und Eisenzeit des östlichen Mittelmeerraums, auf antike Keramikstudien, das römische und byzantinische Palästina, moderne Technologien und 3D-Dokumentation in der Archäologie sowie auf Heritage Studies/Gemeinschaftsarchäologie.

Fast alle Wissenschaftler sind sich einig, dass das Buch Josua für das frühe Israel kaum historischen Wert hat und höchstwahrscheinlich eine viel spätere Epoche widerspiegelt. Quelle
Killebrew , Ann E. (2005). Biblische Völker und Ethnizität: Eine archäologische Studie über Ägypter, Kanaaniter und das frühe Israel, 1300–1100 v. Chr. Der Wissenschaftler Jerome FD Creach sagt, dass das Buch Josua von mehr als einer Person verfasst wurde und lange nach den Ereignissen entwickelt und geschrieben wurde.

Quelle
Interpretation: A Bible Commentary for Teaching and Preaching – Joshua, S. 9–10
Nach dieser einfachen Einführung beginnen wir, den tödlichen historischen Fehler im Buch Josua darzulegen.
Das Buch Josua, Kapitel 6, berichtet von der Eroberung der Stadt Jericho durch die Kinder Israels und von der Zerstörung der Mauern Jerichos durch das Blasen der Trompeten des Volkes.
Nach der chronologischen Abfolge der Ereignisse in der Bibel fand die Eroberung der Städte Kanaans durch Josua, den Sohn Nuns, im fünfzehnten Jahrhundert v. Chr. statt. Manche sagen, dass sie zwischen dem dreizehnten und dem elften Jahrhundert v. Chr. geschah, doch diese Meinung stimmt nicht mit dem überein, was im 1. Buch der Könige 6:1 steht:
„Und es geschah im vierhundertachtzigsten Jahr nach dem Auszug der Kinder Israels aus dem Land Ägypten, im vierten Jahr der Regierung Salomos über Israel, im Monat Siw, das ist der zweite Monat, da baute er das Haus für den HERRN.“
Daher fällt nach den Belegen die Invasion Josuas in die Städte Kanaans ins fünfzehnte Jahrhundert v. Chr., weil nach dem Auszug der Kinder Israels aus Ägypten etwa 40 Jahre vergingen und der Auszug Israels aus Ägypten nach der richtigen Ansicht im fünfzehnten Jahrhundert v. Chr. stattfand.

Doch die Beweise, die archäologischen Funde und die archäologische Forschung beweisen, dass das, was im Buch Josua, Kapitel 6, über die Zerstörung der Stadt Jericho und den Einsturz ihrer Mauern berichtet wird, unzutreffend ist und als historischer Widerspruch sowie schwerer Fehler gilt. Denn die Stadt wurde lange vor Josuas Ankunft zerstört, nicht wiederaufgebaut und hatte zur Zeit der angeblichen Invasion, von der die Bibel spricht, weder Mauern noch Siedlungen oder Bewohner.
Die Archäologin Kathleen Kenyon führte Forschungen und Ausgrabungen durch und bestätigte anschließend, dass die Stadt Jericho bereits im sechzehnten Jahrhundert v. Chr. vollständig zerstört worden war und es zur Zeit von Josuas angeblicher Invasion in Jericho keinerlei Spuren einer Zerstörung gab, da die Stadt schon vollständig zerstört war.
Dies wird auch von Reverend Samuel Youssef in seinem Buch Introduction to the Old Testament, S. 151, bestätigt.

Und er sagt: Professor der Archäologie Israel Finkelstein in seinem Buch The Bible Unveiled, S. 119,

Und Gary Greenberg, Präsident der New York Biblical Archaeology Society, sagt in seinem bekannten Buch 101 Myths of the Bible, dass die Stadt Jericho viele Jahrhunderte vor der Ankunft Josuas zerstört worden sei, wie archäologische Beweise zeigen.


William Stebbing bestätigt dieselbe Aussage in

Ein Versuch zu antworten.
Es gibt eine einzige Antwort, die von Christen auf allen christlichen Webseiten, in Büchern und sogar in Audio- oder Videobeiträgen in allen Sprachen vorgebracht wird: nämlich ihre Berufung auf die Worte eines Gelehrten namens John Garstang und eines weiteren Gelehrten namens Bryant Wood, die sagten, dass das Datum der Zerstörung Jerichos und die archäologischen Funde mit dem übereinstimmen, was in der Bibel steht.
Doch leider stellte sich heraus, dass die Aussagen dieser beiden Gelehrten falsch waren.
Erstens: John Garstang
Wissenschaftler kritisierten die Aussagen John Garstangs, weil er sich auf die Bibel stützte, um die Funde zu deuten, und sich nicht in wissenschaftlicher Weise auf Beweise und Entdeckungen stützte.
Wir lesen im Buch Archaeology of the Bible von Magnus Magnusson …

Die Quelle sagt, dass die Mauern, die Garstang feierte, tausend Jahre vor der Invasion Josuas nach der Bibel zerstört wurden.
Zweitens: Bryant Wood
Bryant Wood führte Forschungen durch und verkündete 1990, dass die archäologischen Funde das bestätigen, was die Bibel über die Zerstörung der Stadt Jericho berichtet. Er sagte, dass das Datum ihrer Zerstörung im fünfzehnten Jahrhundert v. Chr. liege und nicht, wie Kathleen Kenyon sagt, im sechzehnten Jahrhundert v. Chr., was mit dem Zeitpunkt der Invasion gemäß der Bibel übereinstimme.
Doch leider ist das Ergebnis, zu dem der Wissenschaftler Bryant Wood gelangte, falsch, da es auf einer fehlerhaften Kalibrierung beruhte.
Nur fünf Jahre nach den Aussagen Bryant Woods, im Jahr 1995, führten die Wissenschaftler Hendrik J. Bruins und Johannes van der Plicht eine hochpräzise Radiokarbon-Analyse an 18 Proben durch.
Die Ergebnisse zeigten, dass die Zerstörung der Stadt Jericho am Ende des siebzehnten oder im sechzehnten Jahrhundert v. Chr. lag – genau jenes Datum, das auch von der Wissenschaftlerin Kathleen Kenyon bestätigt worden war.

Dies ist ein direkter Link zu diesen Ergebnissen:

