Die Antwort auf die Frage: Haben wir zuerst die Knochen oder das Fleisch erschaffen?

Also bedeckten wir die Knochen mit Fleisch.

Die Antwort auf die Frage: Wurden zuerst die Knochen oder das Fleisch erschaffen?

Wenn der Fötus im zweiten oder dritten Monat abgetrieben wird, stellen wir fest, dass er aus Fleisch und nicht aus Knochen besteht.

Wir finden niemals ein Skelett in einem fehlgeworfenen Fötus oder auf Röntgenbildern. Dies widerspricht dem Koran, in dem es heißt: „Dann bedeckten Wir die Knochen mit Fleisch“, was bedeutet, dass zuerst die Knochen entstanden und dann mit Fleisch bedeckt wurden. Dies widerspricht der Realität, die wir sehen!!! Halten Sie dies für einen wissenschaftlichen Fehler im Koran?

Die Wahrheit ist, dass diese Frage oder Anklage alt ist und ihre Antwort im Internet weit verbreitet ist. Ich werde wissenschaftliche Beweise vorlegen, die zeigen, dass es sich hierbei um ein Wunder und nicht um einen Zweifel handelt.

Erstens: Bild Nr. 1 zeigt, dass sich am 53. Tag die Knochenstruktur zu bilden beginnt.

Zweitens: Bild Nr. 2, das zeigt, dass sich die Muskeln vom 53. bis zum 58. Tag entwickeln.

Drittens: Weitere wissenschaftliche Belege:

Schauen wir uns eine weitere dokumentierte Website mit einem Link an, deren Inhalt mit Google Translate übersetzt werden kann:

Am Ende der fünften Woche hat sich die Größe des Embryos verdoppelt und es hat sich eine schwanzähnliche Struktur gebildet, aus der später das Steißbein (unterstes Ende der Wirbelsäule) wird. In der siebten Woche ist der Embryo etwa 2 cm lang und die Gesichtszüge sind sichtbar. In diesem Stadium sind alle 206 Knochen des menschlichen Körpers bereits vorhanden, in einer überraschend erwachsenen Form. Der Prozess der Osteogenese (Knochenbildung) ist jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, dass die Knochen „knochig” sind. Die Ossifikation (der Prozess, bei dem Gewebe zu Knochen wird) der meisten Knochenkerne der langen und runden Knochen ist erst nach der Geburt abgeschlossen.

http://www.healthofchildren.com/S/Skeletal-Development.html

Am Ende der fünften Woche hat sich die Größe des Fötus verdoppelt und es hat sich eine schwanzähnliche Struktur gebildet, aus der später das Steißbein (das untere Ende der Wirbelsäule) wird. In der siebten Woche ist der Fötus etwa 2 cm lang und die Gesichtszüge sind sichtbar. In diesem Stadium sind alle 206 Knochen des menschlichen Körpers ausgebildet und sehen überraschend erwachsen aus. Der Prozess der Osteogenese (Knochenwachstum) ist jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, dass die Knochen „knochig” sind. Die Ossifikation der meisten Knochenkerne der langen und runden Knochen (der Prozess, bei dem sich Gewebe in Knochen umwandelt) ist erst nach der Geburt abgeschlossen.

Aus der Website Medscape Medical

Die Gewebe des Skelettsystems sind die ersten wichtigen Gewebe, die in den sich entwickelnden oberen Gliedmaßen eine deutliche Differenzierung zeigen. Wenn die Zellen aus der PZ wandern, differenzieren sie sich zu mesodermalen Zellen und durchlaufen den Prozess der Chondrogenese, der weiter unten näher erläutert wird. Das unterschiedliche Wachstum nach der Wanderung aus der PZ bestimmt die endgültige Größe des gebildeten Skelettelements. Dieses Wachstum kann entsprechend den Positionsinformationen erfolgen.In der vierten Woche verdichten sich diese Zellen proximal bis distal und bilden ein zentral gelegenes Blastem. Das Ektoderm hat eine hemmende Wirkung auf die Knorpelbildung, was die zentrale Lage des Blastems erklären könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross-circle