Widerlegung der Ahmadiyya
Eine faktenbasierte Dekonstruktion der Ahmadiyya Sekte
Jesus ist nicht tot
Die islamische Gelehrtenmehrheit war sich über Jahrhunderte einig: Der Vers 3:55 zeigt klar, dass Jesus (ʿĪsā) nicht gestorben ist, sondern von Allah lebendig emporgehoben wurde. Begriffe wie tawaffā bedeuten in diesem Kontext keinen Tod, sondern vielmehr Schlaf oder das Entziehen aus der irdischen Welt. Aussagen zahlreicher angesehener Gelehrter wie Ibn Zayd, Hasan al-Basri, Tabari, al-Qurtubi und Ibn Kathir belegen dies deutlich. Die Vorstellung, dass Jesus bereits gestorben sei – wie sie von der Ahmadiyya vertreten wird – widerspricht daher der überwältigenden Mehrheit islamischer Überlieferung und Interpretation.📖 Jesus ist nicht tot laut Sure 3:55➤
Originaltext des Verses (Sure 3, Vers 55):
اِذۡ قَالَ اللّٰهُ يٰعِيۡسٰۤى اِنِّىۡ مُتَوَفِّيۡكَ وَرَافِعُكَ اِلَىَّ وَمُطَهِّرُكَ مِنَ الَّذِيۡنَ كَفَرُوۡا وَجَاعِلُ الَّذِيۡنَ اتَّبَعُوۡكَ فَوۡقَ الَّذِيۡنَ كَفَرُوۡۤا اِلٰى يَوۡمِ الۡقِيٰمَةِ ۚ ثُمَّ اِلَىَّ مَرۡجِعُكُمۡ فَاَحۡكُمُ بَيۡنَكُمۡ فِيۡمَا كُنۡتُمۡ فِيۡهِ تَخۡتَلِفُوۡنَÜbersetzung nach Berger & Krauss:
„Als Allah sagte: ‚O ʿĪsā, Ich werde dich nun abberufen und dich zu mir emporheben und dich von denen, die ungläubig sind, reinigen und diejenigen, die dir folgen, bis zum Tag der Auferstehung über diejenigen stellen, die ungläubig sind. Hierauf wird eure Rückkehr zu Mir sein, und dann werde Ich zwischen euch richten über das, worüber ihr uneinig zu sein pflegtet.‘“
Erklärungen klassischer Gelehrter:
Ibn Zayd (gest. 182 n.H.)
„Er ist noch nicht gestorben, bis er den Antichristen tötet, und er wird dann sterben. Er las die Worte Gottes, des Allmächtigen: ‚Und er wird zu den Menschen in der Wiege sprechen und im Alter.‘ Gott hat ihn dazu erhoben, bevor er alt wurde. Er wird jedoch als Alter herabsteigen.“
[Tafsir at-Tabari, Hadith 7139]
Hasan al-Basri (gest. 110 n.H.)
„Zu den Worten des Allmächtigen Gottes: ‚O Jesus, Ich werde dich abberufen lassen und dich zu Mir erwecken.‘ Allah hat ihn zu sich erhoben, und er ist mit Ihm im Himmel.“
[Tafsir at-Tabari, Hadith 7140]
Tabari erwähnt, es gebe einige Meinungen, Jesus sei (kurz) gestorben und dann wiederbelebt worden. Manche Gruppen (z.B. bestimmte Ahmadis) greifen genau diese Meinungen heraus, ohne Tabaris eigene Zusammenfassung zu berücksichtigen:
„Abu Dschafar (at-Tabari) sagte: Die unserer Meinung nach korrekteste dieser Aussagen ist: ‚Die Bedeutung davon ist: Ich werde dich von der Erde ergreifen und dich zu Mir erheben.‘ Aufgrund zahlreicher authentischer Berichte vom Gesandten Gottes (möge Gott ihn segnen und ihm Frieden schenken), die erklären, dass Jesus, der Sohn Marias, herabsteigen und den Antichristen töten wird. Dann verweilt er eine Weile auf Erden, danach stirbt er, die Muslime beten für ihn und begraben ihn.“
Al-Rabi bin Anas al-Bakri (gest. 139 n.H.)
„Was mit ‘tod’ (tawaffā) gemeint ist, ist Schlaf. Jesus war schlafend, da hat Allah ihn emporgehoben – Er ließ ihn einschlafen und nahm ihn zu sich.“
[Tafsir al-Baghawi zu Sure 3:55]
Al-Hussain bin al-Fadl (gest. 282 n.H.)
„Man fragte ihn: Findet man den Abstieg Jesu im Quran? Er sagte: ‚Ja, (in der Stelle) „Und (er spricht) im Alter“. Er hat in dieser Welt das Greisenalter nicht erreicht, sondern wird alt, nachdem er vom Himmel herabgestiegen ist.‘“
[Tafsir al-Baghawi zu Sure 3:55]
Al-Qurtubi (gest. 671 n.H.)
„Die Bedeutung ist: ‚Ich werde dich zu Mir erheben und dich von den Ungläubigen reinigen, und du wirst sterben, nachdem du vom Himmel herabgestiegen bist.‘“
[Tafsir Qurtubi zu 3:55]
Ibn Jurayj (gest. 150 n.H.)
„Die Bedeutung von ‚mutawaffīka‘ ist, dich zu ergreifen (Allah hält ihn fest) und ohne Tod in den Himmel zu erheben.“
[Tafsir Qurtubi zu 3:55]
Ibn Kathir (gest. 774 n.H.)
„Die meisten sagten: Was hier mit ‚Tod‘ gemeint ist, sei der Schlaf, so wie Allah sagt: (Er ist es, der euch nachts sterben lässt) [al-An‘am: 60].“
[Tafsir Ibn Kathir zu 3:55]
🧠 Fazit
Die Aussagen der frühesten islamischen Autoritäten machen deutlich: Jesus wurde lebendig zu Allah erhoben, lebt im Himmel und wird erst nach seiner Rückkehr sterben. Wer – wie die Ahmadiyya – behauptet, er sei bereits gestorben, widerspricht damit eindeutig der klassischen islamischen Überlieferung. Diese Position zwingt dazu, zahlreiche hochgeachtete Gelehrte als unwissend oder unehrlich abzulehnen – ein unhaltbarer und historisch nicht tragfähiger Standpunkt.
Kein Prophet nach Muhammad
Einige Qadianiten versuchen, Hadithe umzudeuten, um die Endgültigkeit des Prophetentums zu relativieren. Doch der Kontext und andere Überlieferungen belegen eindeutig, dass Muhammad ﷺ der letzte Prophet ist – sowohl in seiner Stellung als auch in seiner prophetischen Funktion.📖 Der Prophet ist der Letzte der Propheten – Qadianitische Fehlinterpretation entkräftet➤
Qadianiten zitieren oft einen Hadith, um das Verständnis von Khatam Al-Nubuwwah (Endgültigkeit des Prophetentums) zu verdrehen. Der Hadith ist aus Sahih Muslim:
قَالَ رَسُولُ اللَّهِ صَلَّى اللَّهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ فَإِنِّي آخِرُ الْأَنْبِيَاءِ وَإِنَّ مَسْجِدِي آخِرُ الْمَسَاجِدِ
Der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: „Ich bin der Letzte der Propheten und meine Moschee ist die Letzte der Moscheen.“
Quelle: Sahih Muslim 1394 c
Hier ein Zitat eines Qadianiten, um zu verstehen, wie sie diesen Hadith umdeuten:
„Es ist klar, dass der Prophet nicht gemeint hat, dass es keinen Propheten mehr nach ihm geben wird. Ansonsten müssten wir schlussfolgern, dass er nicht wollte, dass die Muslime weitere Moscheen bauen…“
Tatsächlich kann diese Behauptung durch einen weiteren Hadith direkt widerlegt werden:
قال رسول الله صلى الله عليه وسلم أنا خاتم الأنبياء ومسجدي خاتم مساجد الأنبياء
Übersetzt: „Ich bin der Letzte der Propheten und meine Moschee ist die Letzte der Moscheen der Propheten.“
Dass es hier um die Propheten-Moschee geht, wird von authentischen Quellen und Sahaba-Meinungen belegt:
لَمَ اللهُ بِهِ الْأَنْبِيَاءَ ، وَخَتَم بِمَسْجِدِهِ هَذَهُ الْمَسَاجِدَ
Gott segnete mit ihm die Propheten und versiegelte deren Moscheen mit seiner Moschee.
– Anas bin Malik
Quellen:
¹ Kanz al-Ummal 12/270 Hadith 34999 – Sheykh al-Albani: Sahih in Targheeb wa Tarheeb Hadith 1175
² Musnad al-Bazzar 2/56 – Überliefert von Aisha – Abu Musa al-Maliki: Sahih im Kitab al-Maliki 2/65
³ Ibn Abdul Barr’s Kitab Al-Istidhkar 41809 – Überliefert von Anas bin Malik – Sahih nach Ibn Abdul Barr
🧠 Fazit
Die Ahmadiyya-Argumentation fällt in sich zusammen: Der Prophet Muhammad ﷺ erklärte explizit, dass er der letzte Prophet ist und dass keine weiteren Prophetenmoscheen mehr folgen werden. Die zitierten Hadithe belegen dies klar und deutlich – eine eindeutige Widerlegung der Ahmadiyya-Lehre.

